Mit jedem Sprung hüpfen ein paar Cent in die Spendenkasse
Finanzielle Mittel sind knapp im Tierschutz und die Kosten hoch. Da kann ein wenig Fantasie schon mal helfen – und das Phoenix-Produkt-Sponsoring hat gute Ideen parat: zum Beispiel in Form von Hüpfburgen. Spielgeräte für die Tiere? Nein, aber für tierische Freunde, die sie gegen einen Spendenbeitrag ausleihen und so kleine, aber feine Beträge in die Kassen spülen. Wie zum Beispiel in die der Animal Sunshine Farm im Landkreis Kaiserslautern!
Tierschutzvereine finanzieren sich zumindest in der Theorie über Mitgliedsbeiträge, Patenschaften, Erbschaften und Nachlässe, Veranstaltungen und Aktionen, Schutzgebühren für die Tiervermittlung, projektgebundene Fördermittel sowie Spenden und Sponsoring. In der Praxis zählt vor allem der letzte Posten: Viele sind rein spendenfinanziert, und wenn sich für bestimmte Produkte Sponsoren finden, ist das fast schon der pure Luxus.
So geschehen bei der Animal Sunshine Farm e. V. im Landkreis Kaiserslautern: Hier arbeiten zirka 80 aktive ehrenamtliche Mitarbeiter, aufgeteilt in Tierrettung und Tierheim, und sie sind zu 100 Prozent abhängig von Spenden, um ihre täglichen Kosten zu decken. Jetzt hat der Verein über das Phoenix-Produktsponsoring eine für sie kostenfreie Feuerwehrhüpfburg bekommen.
Doppelte Freude mit der Feuerwehr-Hüpfburg
Eine Feuerwehr-Hüpfburg für die Tiere? Sagen wir: Indirekt – die Hunde werden schon mal mit einer Poolparty belohnt, profitieren aber auch von dem aufblasbaren Zuwachs in den Maßen fünf auf fünfeinhalb Meter und drei Metern Höhe, wenn davon ihr Futter bezahlt werden kann: Der Spielspaß ist zur Kinderbelustigung auf eigenen Veranstaltungen im Einsatz und wirbt dort für den Tierschutz, vor allem aber wird er verliehen. Denn der Tierschutzverein Rodenbach e. V. bzw. die Animal Sunshine Farm bietet das XXL-Spielgerät Privatleuten, Feuerwehren, Vereinen u. v. m. mehr gegen eine Leihgebühr in Form eines Spendenbeitrags an. Dazu gibt es auf der Webseite sogar einen eigenen Reiter „Hüpfburg“ mit einem Verfügbarkeitskalender und einem Kontaktformular.
In wenigen Sekunden ist alles aufgeblasen
„Sie planen ein Straßenfest, eine Gartenparty, einen Geburtstag oder ein Firmenevent? Unsere große Feuerwehr-Hüpfburg ist das Highlight für Kinder und garantiert stundenlangen Spaß! Gegen eine Spende können Sie diese bei uns ausleihen und mit wenigen Handgriffen innerhalb von Minuten ganz leicht aufbauen“, heißt es auf der Website. Und praktische Hinweise zum Auf- und Abbau gibt es auch gleich dazu.
Absoluter Pluspunkt: Die Hüpfburg ist über Phoenix versichert
Besonders die Wochenenden von Mai bis September sind natürlich heiß begehrt! Aber auch im Winter kann die Hüpfburg gebucht und in einer Halle aufgebaut werden. Es gibt Tages-, Wochenend- und Wochenpreise sowie eine Kaution, denn eine pflegliche Behandlung ist Voraussetzung. Die Kindsbacher selbst stellen die Hüpfburg nur bei schönem Wetter auf, weil die Reinigung hinterher aufwendig ist. Ein absoluter Pluspunkt dabei ist, dass die Hüpfburg über Phoenix versichert ist.
Die Spendenbeiträge gehen dann zu 100 Prozent in die Kasse des wohltätigen Vereines: für Futter, Tierarztrechnungen, Reparaturen, Tierzubehör, Reinigungsmittel – die Liste ist lang. So lässt sich Spielspaß wunderbar mit Tierschutz verbinden!
Der Anhänger war bereits zur Notrettung im Einsatz
Teil des Produkt-Sponsorings ist der erwähnte Anhänger – dazu wird natürlich ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung benötigt. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 750 Kilogramm. Die Tierretter haben damit sogar schon beim Ahr-Hochwasser geholfen: Hüpfburg raus und Tierboxen rein, hieß es damals, und gemeinsam mit Feuerwehr und Polizei konnten sie etliche Tiere aus dem Gefahrengebiet herausholen. Insgesamt waren sie mit 180 Tierboxen in verschiedenen Anhängern und Fahrzeugen unterwegs!
Auf Unterstützung angewiesen
„Wir werden oft angesprochen: Können wir eure Hüpfburg auch haben?“, berichtet Kai Zöller, 1. Vorsitzender Animal Sunshine Farm e. V. Und seine Antwort? „Sehr gerne!“ Die Erfahrung zeigt: So kann die Tierschutz-Mission weitere positive Kreise ziehen und für sich werben. Denn Spenden – übrigens auch Tombolaspenden – und ehrenamtliche Helfer werden immer gebraucht! Wie wäre es mit einem gesunden Nebenjob als Gassigeher? Eine Tierschutzorganisation ist bestimmt auch in Ihrer Nähe!
Schauen Sie sich das Video an, das die Phoenix Mediengesellschaft mit der Animal Sunshine Farm gedreht hat und erleben Sie Kai Zöller im Interview!